Posts mit dem Label 2 Pusteblumen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Rezension | Die Welt von Oben von Torsten Johannknecht

Inhalt

Bevor Bärbel und ich aufgebrochen sind, haben wir uns Gedanken gemacht, was denn das „Besondere“ an unserem Trip rund um die Welt sei. So nach dem Motto: Wir essen nur aus mundgeblasenen Tellern. Nehmen überall Bernd, das Nilpferd, mit hin. Machen von jedem Klo, auf dem wir sitzen, Vorher-Nachher-Fotos. Aber das ist Quatsch. Wir wollten auf keinen Selbstfindungstrip gehen, es sollte auch kein Ausstieg werden. Wir wollten eine ganz normale Weltreise machen. Eigentlich. Aber dafür bin ich einfach zu groß. Mit 205 Zentimetern Körperlänge habe ich in manchen Teilen der Welt ordentlich Aufsehen erregt – und bin mehrfach an meine Grenzen gestoßen. Auch im wahrsten und schmerzhaften Sinne. Denn die Welt ist einfach nicht gemacht für Riesen auf Reisen. Oder doch? Die verrückten Reiseabenteuer eines Riesen – und wie er die Welt sieht.

Rezension | Young Sherlock Holmes by Andrew Lane

Inhalt

Der junge Sherlock Holmes soll seine Sommerferien auf dem Land verbringen – bei Tante Anna in Farnham. Stundenlang dauert die Reise und nichts als Gerstenfelder weit und breit. Noch öder geht es ja wohl kaum, Sherlock ist stocksauer. Doch dann kommt alles ganz anders und plötzlich ist er mittendrin in seinem ersten Fall. Mysteriöse Todesfälle, prügelnde Muskelprotze und ein böser Baron – das erste Abenteuer des jungen Meisterdetektivs beginnt.

Rezension | Wenn du stirbst zieht dein ganzes Leben an dir vorbei, sagen sie

Wenn du stirbst zieht dein ganzes Leben an dir vorbei, sagen sie | Lauren Oliver | Carlsen | 448 Seiten | Original: Before I fall

Inhalt

Was wäre, wenn heute dein letzter Tag wäre? Was würdest du tun? Wen würdest du küssen? Und wie weit würdest du gehen, um dein Leben zu retten? Samantha Kingston ist hübsch, beliebt, hat drei enge Freundinnen und den perfekten Freund. Der 12. Februar sollte eigentlich ein Tag werden wie jeder andere in ihrem Leben: mit ihren Freundinnen zur Schule fahren, die sechste Stunde schwänzen, zu Kents Party gehen. Stattdessen ist es ihr letzter Tag. Sie stirbt nach der Party bei einem Autounfall. Und wacht am Morgen desselben Tages wieder auf. Siebenmal ist sie gezwungen diesen Tag wieder und wieder zu durchleben. Und begreift allmählich, dass es nicht darum geht, ihr Leben zu retten. Zumindest nicht so, wie sie dachte ...

Rezension | Nur ein Horizont entfernt von Lori Nelson Spielman



Inhalt

Mit zittrigen Fingern öffnet die TV-Moderatorin Hannah Farr einen Brief. Der Absender ist eine ehemalige Schulfreundin, die sie jahrelang gemobbt hat. Die Frau bittet sie nun um Vergebung. Dem Brief beigelegt sind zwei kleine runde Steine und eine Anleitung. Einen Stein soll sie als Zeichen dafür zurücksenden, dass sie ihrer früheren Klassenkameradin vergibt. Den anderen soll sie an jemanden schicken, den sie selbst um Verzeihung bitten möchte. Hannah weiß sofort, wer das sein könnte: ihre Mutter. Aber soll sie wirklich zurück zu den schmerzhaften Ereignissen von damals und die Auseinandersetzung mit dem Menschen suchen, der sie am besten kennt? Denn Hannah hat etwas getan, das das Leben ihrer Mutter für immer verändert hat …

Rezension | Und ein ganzes Jahr von Gayle Formann

Und ein ganzes Jahr | Gayle Formann | 368 Seiten | Fischer FJB | 22.03.2016 | Original: Just one Year



Inhalt

Wenn Du einem Menschen begegnet bist, der dein Herz geöffnet hat, wirst du alles dafür tun, ihn wiederzufinden. Aber was, wenn du dann tatsächlich vor ihm stehst?

Eine große, überwältigende Geschichte von Entscheidungen und Zufällen – und vom Glück, wenn beides zusammenkommt.
Wer ist Willem wirklich? 
Was ist in diesem Jahr passiert?
Und – was ist noch zwischen ihnen?
Jetzt erzählt er seine Geschichte!

Rezension | Das Frostmädchen von Stefanie Lasthaus

Das Frostmädchen | Stefanie Lasthaus | Heyne | 400 Seiten | 14.11.2016 


Inhalt

Als ihr Freund Gideon bei einem Streit handgreiflich wird, flieht die zwanzigjährige Neve hinaus in die klirrend kalte Nacht des kanadischen Winters und verirrt sich. Glücklicherweise wird sie rechtzeitig von dem jungen Künstler Lauri gefunden, der sie in seiner abgelegenen Blockhütte gesund pflegt. Bei Lauri fühlt sich Neve vom ersten Augenblick an geborgen, und zwischen den beiden entspinnt sich eine zarte Liebesgeschichte. Doch in der Nacht im Wald ist etwas mit Neve geschehen – etwas, das die uralte Wintermagie in ihr entfesselt hat …

Rezension | These Broken Stars by Amie Kaufman and Meagan Spooner

These Broken Stars | Amie Kaufman & Meagan Spooner | Disney Hyperion | 374 Seiten | 10.12.2013 | Deutsch: These Broken Stars














Inhalt

Luxury spaceliner Icarus suddenly plummets from hyperspace into the nearest planet. Lilac LaRoux and Tarver Merendsen survive – alone. Lilac is the daughter of the richest man in the universe. Tarver comes from nothing, a cynical war hero. Both journey across the eerie deserted terrain for help. Everything changes when they uncover the truth.

Rezension | The Land of 10'000 Madonnas by Kate Hattemer

The land of 10'000 Madonnas | Kate Hattemer | Knopf | 344 Seiten | 19.04.2016



Inhalt

Five teens backpack through Europe to fulfill the mysterious dying wish of their friend.

Jesse lives with his history professor dad in a house covered with postcards of images of the Madonna from all over the world. They’re gotten used to this life: two motherless dudes living among thousands of Madonnas. But Jesse has a heart condition that will ultimately cut his life tragically short. Before he dies, he arranges a mysterious trip to Europe for his three cousins, his best friend, and his girlfriend to take after he passes away. It’s a trip that will forever change the lives of these young teens and one that will help them come to terms with Jesse’s death.

Rezension | Sommergeister von Mary Rickert

Sommergeister | Mary Rickert | ivi - Piper | 352 Seiten | 02.05.2016 

Jeder hat Geheimnisse. Doch dies ist größer als alle anderen.

Die 15-jährige Bay Singer weiß, was sie im Dorf sagen: ihre Mutter sei eine Hexe. Sie habe eine dunkle Vergangenheit. Furchtbares sei Jahrzehnte zuvor geschehen, das niemand erfahren dürfe. Bay leidet unter den Gerüchten und will sie nicht glauben. Doch etwas in ihr weiß es besser. Tatsächlich ahnte sie schon immer, dass ihre Mutter ihr etwas verschweigt. Und je weiter sie nachforscht, desto größer werden die Geheimnisse, auf die sie stößt - warum kann Bay auf einmal Geister sehen? Welchen jahrzehntealten Bund schloss ihre Mutter mit zwei weiteren, mysteriösen Frauen? Und welche Rolle spielt Bay selbst in den Ereignissen, die bis heute nachwirken? In einem magischen Sommer treffen alte Feinde und neue Freunde aufeinander. Und Bay entdeckt die unvorstellbare Wahrheit, die das Leben aller für immer bestimmen wird ... Mary Rickerts preisgekröntes Debüt erzählt von mehr als einem alten Geheimnis. Es ist eine zauberhafte Saga vom Erwachsenwerden und den Brücken zwischen Mutter und Tochter, Gegenwart und Vergangenheit, Freundschaft, Liebe und den Schatten, die uns nicht mehr loslassen.

Rezension | 8 Tage im Juni

8 Tage im Juni | Brigitte Glaser | Boje | 224 Seiten | 19.07.2013

Jenny und Lovis leben nur wenige Kilometer voneinander entfernt und doch könnte ihr Leben nicht unterschiedlicher sein. Lovis' Vater hat viel Geld, Jenny dagegen ist in einer Sozialwohnung zu Hause und weiß oft nicht, von welchem Geld sie das nächste Abendessen kaufen soll. Als Lovis an einer menschenleeren U-Bahn-Haltestelle von drei Jugendlichen zusammengeschlagen und auf die Gleise geschubst wird, ist es Jenny, die ihn im letzten Moment auf den Bahnsteig zieht. Doch sie läuft weg, bevor die Polizei kommt. Lovis dagegen geht das fremde Mädchen nicht mehr aus dem Kopf, er möchte sie unbedingt wiedersehen ...
Quelle: Bastei Lübbe Verlag

Rezension | Der Lauf der Zeit

Der Lauf der Zeit - Friedrich von Bonin
Der Lauf der Zeit | Friedrich von Bonin | 296 Seiten | 04.10.2015
„Du hattest die Kreuz Dame!“, rief Heinrich Kanne aus, und satt zufrieden lachte Bruno von Halcan. „Natürlich ich, wer denn sonst?“ Sie spielten Doppelkopf und Bruno hatte die ganze Runde, alle drei Freunde, bis zur letzten Karte über sein Blatt im Unklaren gelassen. Er hatte erst zuletzt die zweite Kreuz Dame ausgespielt, dadurch die Gegenpartei irritiert, ein paar schöne Punkte gemacht und das Spiel gewonnen.

Seit seiner Schülerzeit liebt der schüchterne Bruno von Halcan Margarete Leuchtenfeld. In den fünfziger und sechziger Jahren geht er zur Schule, studiert in den Achtundsechzigern und wird Anwalt. Als er Erfolg hat, verlässt ihn Margarete. . .
Neben der bildhaften Beschreibung einer Jugend in der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts erzählt der Roman von der Karriere seines Protagonisten und seinem Scheitern. 

Und von der hinreißenden Liebesgeschichte zwischen Bruno von Halcan und Margarete Leuchtenfeld.

Rezension | Winter und Schokolade

Winter & Schokolade | Kate Defrise | 448 Seiten | Heyne | 12.10.2015 | Original: Christmas Chocolat

Drei Schwestern, ein tragisches Ereignis, ein Weihnachtsessen, das alle wieder zusammenbringt

Die Schwestern Magali, Jacqueline und Colette haben schon lange nichts mehr von ihrem Vater gehört. Seit dem Tod ihrer geliebten Mutter vor vielen Jahren herrscht Eiszeit in der Familie. Als er ihr Vater sie einlädt, Weihnachten mit ihm zu feiern, sind sie alles andere als begeistert. Dennoch fahren die Schwestern nach Hause, im Gepäck nichts als ihren Groll und das alte Familienrezept für Mousse au Chocolat. Sie ahnen nicht, dass ein lang gehütetes Geheimnis darauf wartet, gelüftet zu werden ...
Quelle: Heyne Verlag

Das Gesetz der Lagune | Donna Leon | #Horrible Book Week

229 Seiten | Diogones | 01.10.2003 | CHF 11.90 ; € 6.66 | 

Dieses Mal gibt es eine etwas spezielle Rezension von mir und zwar im Rahmen der Horrible Book Week die von Jessi und Teddy organisiert wurde. Bei dieser Aktion heisst es, empfehle eines der schlechtesten Bücher die du je gelesen hast weiter :) Alle diese tollen Bücher wurden uns dann zugeteilt und schon ging es los... Mir wurde das schöne Exemplar welches ihr oben sehen könnt von der lieben Tanja "empfohlen" :D

Gestern hat Teddy bei Teddy's little world die erste Rezension geschrieben und zwar vom Buch Das Mädchen mit den Gläsernen Füssen, hier kommt ihr zu ihrem Beitrag *klick*
Morgen ist dann die liebe Lea auf Buchjunkie an der Reihe *klick*

Rezension | Groupies bleiben nicht zum Frühstück

464 Seiten | Egmont Schneiderbuch | 03.08.2010 | CHF 10.15 ; €9.95

Verliebt in einen Rockstar, der dich auch liebt – der heimliche Traum aller Mädchen!
Durch Zufall lernt Lila Christopher kennen und verliebt sich Hals über Kopf in ihn. Nach einem Jahr in den USA ist sie gerade erst nach Berlin zurückgekommen. Was sie nicht weiß: Christopher ist eigentlich Chriz, gefeierter Sänger von „Berlin Mitte“, der inzwischen angesagtesten Band Deutschlands! Als sie schließlich erfährt, wer Christopher wirklich ist, überschlagen sich die Ereignisse, und Lila stolpert in ein Liebes-Chaos der ganz besonderen Art …

*Rezension* Beautiful Bastard





















304 Seiten | mtb Verlag | 19. August 2014 | CHF 10.30 ; €8.99 | Original: Beautiful Bastard


Chloe Mills weiß, was sie will. Doch auf dem Weg zum Traumjob stellt sich ihr ein Problem in den Weg: ihr Boss Bennett Ryan. Perfektionistisch, arrogant – und absolut unwiderstehlich. Ein verführerischer Mistkerl!

Bennett Ryan weiß, was er will. Und dazu gehört garantiert keine Affäre mit seiner sexy Praktikantin, die ihn mit ihrem unschuldigen Lächeln in den Wahnsinn treibt. Trotzdem kann er Chloe einfach nicht widerstehen. Er muss sie haben. Überall im Büro.

Gemeinsam verfangen sie sich in einem Netz aus Lust, Gier und Obsession …
Quelle: mtb Verlag

*Rezension* May Bee, leider ganz anders als erwartet


264 Seiten | Self Publishing | 8. April 2015 | €1.99


Jungkommissarin May bekommt die saure Gurke unter den verzwickten Fällen: Sie muss Konsul Bolaire finden, einen korrupten Widerling, der auf dem Schloss Taubenschlag verschwunden ist. Man sagt, dort draußen würde eine Drogenbaronin ihre letzten Pillen an die Bienen verfüttern. Mysteriös.
Entnervt von Bürokratie und Beamtenmief bricht May nur mit ihrer Freundin Tuh auf; einer durchgeknallten Kioskbesitzerin, die mit bengalischen Experimenten und der Laune einer wandelnden Zitrone dafür sorgt, dass der Fall zum bunten Trip wird. Zwischen bösen Bienen und magischen Pilzen entdecken die beiden Entsetzliches. Zum Glück lernt May den schüchternen Jo kennen, der so romantisch die Krümel der Butter-Hörnchen wegwischen kann. Wird es den Drei gelingen, die Honig-Hölle zu versalzen?
MAY BEE ist Märchen, Krimi, Rock and Roll. In einer Welt voller Bullen machen May und Tuh die Fliege - und entdecken, dass man auch im Alleingang die Richtigen retten kann. Pop-Abenteuer mit schrägen Bienen.

Rezension | Verliebt in sieben Stunden von Giampaolo Morelli


188 Seiten | Deuticke Verlag | 2. Februar 2015 | CHF 16.05 ; €14.90 | 
Original: Sette ore per farti innamorare

Paolo hat nicht nur seine Verlobte (nachdem er sie mit seinem Chef erwischt hat), sondern auch seinen Job bei einer Wirtschaftszeitung verloren. Ein Selbstmordversuch scheitert. Da tut sich zumindest beruflich eine Alternative auf: "Macho Man". Paolo ist mäßig begeistert, als er über den Kurs „Die Kunst der Verführung“ schreiben soll. Zu seiner Überraschung ist die Kursleiterin eine Frau: Valeria, mit klaren Vorstellungen, wie es sich verhält zwischen Frauen und Männern. Giampaolo Morelli, in Italien ein bekannter Schauspieler, ist mit seinem Roman eine wunderbare italienische Komödie gelungen.

Rezension | Die Flüsse von London


Bildergebnis für die flüsse von london lovelybooks

480 Seiten | dtv Verlag | 19. Dezember 2011 | Teil 1 von 3 Reihe: Peter Grand | CHF 12.90 ; €9.95 | 

Peter Grand hat gerade seine Ausbildung als Constable abgeschlossen. Als Karriere wird im der Lehrlingsposten als Zauberer angeboten, welchen er schlussendlich auch annimmt . Seine Kollegin Lesley findet dass unglaublich und auch er kann es fast nicht glauben, dass Magie real sein soll. Kurz nachdem er mit der neuen Arbeit angefangen hat wird er bereits mit einem Serienmörder konfrontiert, leider scheinen aber seine Vorhaben, um diesen zu schnappen nicht immer zu klappen. Zu allem Überfluss wird Peter auch noch mit der Existenz von übernatürlichem Wesen überrumpelt.